Werbung

Wo sich die Kreativszene trifft

Vom 6. bis zum 8.  Mai 2022 ­findet in Bern zum vierten Mal das Design Festival statt. Wir ­haben mit dem Mitbegründer Florian Steiner über den bevorstehenden Event gesprochen.

Florian Steiner, was macht das Design Festival Bern aus?
Mit dem Festival haben Thomas Oehrli und ich eine Plattform in der Stadt Bern geschaffen, wo Designbegeisterte mit der Kreativwirtschaft zusammenfinden. So entsteht das Potenzial zur Präsentation sowie der Vernetzung und es können auf direkte und unkomplizierte Weise viele interessante Connections geknüpft werden. Wir zeigen eine spannende Mischung von etablierten Entwürfen von bekannten Designern, sowie frische und freche Produkte von weniger bekannten Gestaltern.

Was erwartet uns dieses Jahr?
Die Hauptausstellung findet neu auf zwei Etagen im Kornhausforum statt und an der Schule für Gestaltung gibt es Conferences. Zudem werden im Kulturbüro interaktive Workshops abgehalten, für die man sich vorgängig anmelden kann.

Was hat sich seit dem letzten ­Design Festival Bern 2019 verändert?
Ein wichtiger Punkt ist der verstärkte Fokus auf hohe Qualität. So haben wir beispielsweise die Ausstellungsmöblierung selber entworfen. Sie ist ästhetisch ansprechend, die Handhabung im Auf- und Abbau ist simpel und das gesamte Mobiliar lässt sich auf einem einzigen Palett stapeln. Die grösste Neuheit besteht jedoch darin, dass das Festival internationaler wird – zum ersten Mal haben wir mit Finnland ein Partnerland dabei.

Aus welchem Grund Finnland?
Mit dem Gedanken eines Gastlandes spielten wir schon länger. Unverhofft kam eine Vertreterin von einem finnischen Verein, der finnische Designer im Ausland fördert, auf uns zu — so ist alles ins Rollen gekommen. Nun wird gut ein Drittel der Ausstellung mit Projekten von finnischen Designern bespielt. Organisiert wird dieser Teil von Daniel Bumann – er ist ein Berner Designer, der in Helsinki lebt.

Auf was freust du dich am meisten?
Ich freue mich besonders auf eines unserer interaktiven Projekte: Ville Kokkonen – ein finnischer Designer, der in der Schweiz lebt – hat ­zusammen mit Koskenkorva, einem finnischen Brand für Vodka, sowie einem weiteren Designer eine Bar ins Leben gerufen. Dafür haben sie je zwei Gläser und einen Drink entworfen. Ausserdem können die Besucher während der drei Tage für ihr Lieblings­projekt abstimmen. Wie bereits an den vergangenen Events vergeben wir zum Ende des Festivals einen Award in Form eines massiven Glaswürfels.
designfestival.ch

Thomas Oerli und Florian Steiner haben das Design Festival Bern ins Leben gerufen und
im Jahr 2015 zum ersten Mal durchgeführt. Mit Oehrli als Multimedia-Designer und Steiner als Produktd­esigner herrschen ideale ­Voraussetzungen für einen breit ­abgedeckten Event.

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel