Von Fragen und Antworten

Wie sollte Design gelehrt werden? – eine Frage, welche die Hochschule für Kunst und Design Lausanne stets antreibt. Das Buch «The ECAL Manual of Style» bietet Antworten.

Bild: ECAL

Das Buch wurde im Frühling anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Schweizer Designhochschule lanciert. Kürzlich wurde die dazugehörige Ausstellung eröffnet. «The ECAL Manual of Style» bietet Einblicke zur Lehrmethodik der Hochschule. Untermalt wird diese von einer kuratierten Auswahl einiger innovativer Studierendenprojekte aus verschiedenen Semestern. Beteiligte Absolventinnen und Absolventen berichten dabei über ihre Ausbildung und welchen Einfluss diese in der Entwicklung ihrer Designkarriere gespielt hat. Aus Sicht der Ausbildungsstätte wird reflektiert, wie sich die Projektarten, Herangehensweisen und Lehrmethoden im Laufe der Zeit verändert haben. Stets begleitet von der omnipräsenten Frage: Wie sollte Design gelehrt werden? Weitere Antworten liefert das Buch anhand von Aussagen internationaler Designschaffender, Kritikerinnen und Schriftstellern. Die kuratierten Projekte der ECAL-Studierenden und deren Tutoren werden in der aktuellen Ausstellung auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein präsentiert.
vitra.com, phaidon.com

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel