Von Fragen und Antworten

Wie sollte Design gelehrt werden? – eine Frage, welche die Hochschule für Kunst und Design Lausanne stets antreibt. Das Buch «The ECAL Manual of Style» bietet Antworten.

Bild: ECAL

Das Buch wurde im Frühling anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Schweizer Designhochschule lanciert. Kürzlich wurde die dazugehörige Ausstellung eröffnet. «The ECAL Manual of Style» bietet Einblicke zur Lehrmethodik der Hochschule. Untermalt wird diese von einer kuratierten Auswahl einiger innovativer Studierendenprojekte aus verschiedenen Semestern. Beteiligte Absolventinnen und Absolventen berichten dabei über ihre Ausbildung und welchen Einfluss diese in der Entwicklung ihrer Designkarriere gespielt hat. Aus Sicht der Ausbildungsstätte wird reflektiert, wie sich die Projektarten, Herangehensweisen und Lehrmethoden im Laufe der Zeit verändert haben. Stets begleitet von der omnipräsenten Frage: Wie sollte Design gelehrt werden? Weitere Antworten liefert das Buch anhand von Aussagen internationaler Designschaffender, Kritikerinnen und Schriftstellern. Die kuratierten Projekte der ECAL-Studierenden und deren Tutoren werden in der aktuellen Ausstellung auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein präsentiert.
vitra.com, phaidon.com

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel