Räume neu gedacht

«6 Zimmer × 6 Positionen» lautete das Motto, mit dem das Museum für Gestaltung Zürich sechs Schweizer Designstudios bat, ein Zimmer mit Ausstellungsobjekten aus der Museumssammlung zu gestalten.

Sie hatten die Qual der Wahl, finden sich doch mehr als 500 000 Objekte im riesigen Fundus des Museums. Daraus sollten die Eingeladenen ihre persönliche Sichtweise auf die Schweizer Designszene herausarbeiten. Jörg Boner, Connie Hüsser, Kueng Caputo, Sebastian Marbacher, Panter & Tourron und Adrien Rovero, unterschiedliche und wichtige Akteure in der zeitgenössischen Designlandschaft, gestalteten denn auch sehr verschiedenartige Zimmer. Zum Beispiel eine Versammlung vorbildlicher Stuhlentwürfe (Sebastian Marbacher) oder ein Hotel für digitale Nomaden (Panter & Tourron). Der Lausanner Szenograf und Produktdesigner Adrien Rovero, dessen Zimmer auf dieser Seite zu sehen ist, schärft hingegen unseren Blick für die Dinge des Alltags, indem er Objekte wie grafische Zeichen einsetzt.
Die sechs Designstudios werden jeweils mit einem Video und einem Kommentar zu ihrem Zimmer vorgestellt. Überdies werden in der Ausstellung auch sechs eigene Entwürfe der Protagonisten gezeigt, die zudem neu in die Sammlung aufgenommen wurden. «6 Zimmer × 6 Positionen» ist bis auf Weiteres am Museumsstandort an der Ausstellungsstrasse in Zürich zu sehen.
museum-gestaltung.ch

Neueste Artikel

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Weitere Artikel