Ausstellungen

Flickwerk statt Neuware

Das Museum für Gestaltung im Zürcher Toni-Areal widmet sich in der aktuellen Ausstellung dem Reparieren. Während dies einst ganz selbstverständlich war, wird heute das Neue dem Alten vorgezogen.

Blumen und Politik

In der Schau «Garden Futures: Designing with Nature» im Vitra Design Museum finden natürlich gewachsene Designobjekte genauso Platz wie Kunst, die auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam macht.

Farbe – aber wie?

Die Publikation «Farbstrategien in der Architektur» ist ein Gemeinschaftswerk von fünf internationalen Farbexpertinnen und -experten. Sie lehrt, wie man Farbe betrachten, analysieren und erklären kann. Ab Ende März gastiert die dazu ­konzipierte Wanderausstellung in ­Zürich.

Designerinnen im Fokus

Die Ausstellung «The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft» widmet sich dem Schaffen von Designerinnen über einen Zeitraum von 120 Jahren.

Geschichtslektion

Das Schweizer Traditionsunternehmen Embru hat kürzlich ein Museum eröffnet. Die Villa Fortuna bietet auf drei Stockwerken einen umfassenden Einblick in die Firmengeschichte, die gleichzeitig auch Schweizer Designgeschichte ist.

Von Fragen und Antworten

Wie sollte Design gelehrt werden? – eine Frage, welche die Hochschule für Kunst und Design Lausanne stets antreibt. Das Buch «The ECAL Manual of Style» bietet Antworten.

Avantgardistische Materialitäten

Lassen Sie sich die Ausstellung Raw Senses nicht entgehen.

Zürich (er)lebt Design

Anlässlich der ersten Zurich Design Weeks steht die Stadt ganz im Zeichen von Form und Gestaltung.

Museum im Quartier

Plateforme 10 wächst. Im ­neuen Kulturquartier von Lausanne wurde unlängst ein weiteres Museum eröffnet. Wir ­zeigen den markanten Bau des ­Architekturbüros Aires Mateus.

Stippvisite in Basel mit viel Kunst und Design

Letzten Monat fand die Art Basel sowie die Design Miami / Basel statt. Wir mischten uns unter die Besucher und ­entdeckten nicht nur ­grossartiges Design, sondern auch ein spannendes ­Kunstprojekt der bekannten Schweizer Kosmetikmarke La Prairie.

Farbrausch

Im Jahresturnus erhält das Vitra Schaudepot ein frisches Gesicht. Dieses Jahr wurde die niederländische Designerin Sabine Marcelis dazu eingeladen, die Sammlungspräsentation neu zu denken.

Blumen für die Kunst

Während sechs Tagen wird das ­Aargauer Kunsthaus von Blumenduft durchströmt, denn vom 21. bis zum 26. Juni 2022 wird die ­Ausstellung Blumen für die Kunst...

Wo sich die Kreativszene trifft

Vom 6. bis zum 8.  Mai 2022 ­findet in Bern zum vierten Mal das Design Festival statt. Wir ­haben mit dem Mitbegründer Florian Steiner über...

Guss im Prozess

Im Dialog mit dem Familien­unternehmen Christenguss haben sich die beiden Designer Moritz Schmid und Ville Kokkonen ausführlich mit ­Gussverfahren befasst. Nun wird das Projekt...

Kosmos Holz

Mit «Cambio» gibt das Designduo Formafantasma im Museum für ­Gestaltung vielseitige Einblicke rund ums Thema Holz. Andrea Trimarchi (links) und Simone Farresin (rechts) arbeiten für...

Neuste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.