Agenda

Circular Circuits

Die Zurich Design Weeks kündigen erneut ein Designspektakel an. Kreislaufwirtschaft ist prominent im Programm.

Zukunft erforschen

Giardini, Arsenale, Forte Marghera: Warum nicht in den Zug steigen und an die Architekturbiennale nach Venedig reisen? Lesley Lokko, eine Architekturwissenschaftlerin, Pädagogin und Autorin mit afrikanischen Wurzeln, hat die 18. Edition kuratiert. Die Ausstellung trägt den Titel «The Laboratory of the future».

Ort der Reflexion

Die Biennale Weiertal findet diesen Sommer bereits zum achten Mal statt. Unter dem Titel «Common Ground» hat die Kuratorin Sabine Rusterholz Petko 17 herausragende, national und international bedeutende Kunstschaffende eingeladen.

Neues aus dem Norden

Kürzlich, im Juni, fanden in Kopenhagen die «3 Days of Design» statt. In Showrooms, auf Dachterrassen und in prunkvollen Hinterhöfen präsentierten die skandinavischen Marken ihre neuen Produkte. Wir stellen eine vielseitige Auswahl der spannendsten Entdeckungen vor.

Die Besten der Besten

17 Designprojekte wurden kürzlich mit dem Swiss Design Award ausgezeichnet. Wir zeigen die Highlights.

Diversität im Designschaffen

Die Ausstellung «Swiss Design Awards» ist jedes Jahr ein Fixpunkt in der Designagenda. Sie präsentiert das aktuelle Schweizer Designschaffen in vielen Facetten.

Brillante Preziosen

Zahlreiche Highlights der Milano Design Week finden jenseits des Messegeländes statt, in den Showrooms und Palazzi der Innenstadt. Die Wohnrevue hat eine lebendige Auswahl an Installationen des diesjährigen Fuorisalone zusammengestellt.

Flickwerk statt Neuware

Das Museum für Gestaltung im Zürcher Toni-Areal widmet sich in der aktuellen Ausstellung dem Reparieren. Während dies einst ganz selbstverständlich war, wird heute das Neue dem Alten vorgezogen.

Gemeinsame Sache

Mit dem House of Switzerland hat das Schweizer Designschaffen im Rahmen der kommenden Milano Design Week einen prominenten Auftritt. Ein Gespräch mit Cécile Vulliemin und Marie Mayoly von Pro Helvetia.

Gutes bewahren, Neues wagen

Der Design Preis Schweiz startet in die Edition 23. Bis im Juni können Projekte eingereicht werden.

Auf in die zweite Runde

Die Zurich Design Weeks fanden letztes Jahr erstmals statt. Die Planung für die zweite Edition ist nun bereits in vollem Gange.

Blumen und Politik

In der Schau «Garden Futures: Designing with Nature» im Vitra Design Museum finden natürlich gewachsene Designobjekte genauso Platz wie Kunst, die auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam macht.

Farbe – aber wie?

Die Publikation «Farbstrategien in der Architektur» ist ein Gemeinschaftswerk von fünf internationalen Farbexpertinnen und -experten. Sie lehrt, wie man Farbe betrachten, analysieren und erklären kann. Ab Ende März gastiert die dazu ­konzipierte Wanderausstellung in ­Zürich.

Designerinnen im Fokus

Die Ausstellung «The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft» widmet sich dem Schaffen von Designerinnen über einen Zeitraum von 120 Jahren.

Geschichtslektion

Das Schweizer Traditionsunternehmen Embru hat kürzlich ein Museum eröffnet. Die Villa Fortuna bietet auf drei Stockwerken einen umfassenden Einblick in die Firmengeschichte, die gleichzeitig auch Schweizer Designgeschichte ist.

Neuste Artikel

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.